Abstract:
Im Kulturraum, wo die Elbe Bohmen verlasst und hinter der heute unsichtbaren Grenze nach Deutschland weiter fliest, bietet der tschechisch-deutsche Fluss interessante Erinnerungsorte, Orte der Begegnung, Verfremdung, Versohnung. Im Mittelpunkt meines Beitrags steht nicht mehr das Trennende, sondern das Verbindende. Wir begeben uns auf eine kulturelle Reise im Grenzgebiet Nordbohmens und der Sachsischen Schweiz. Der Beitrag fokussiert Personlichkeiten und Werke der Region Porta Bohemika und des Elbsandsteingebirges auf beiden Seiten der Grenze.