Digitální knihovnaUPCE
 

Verkehrsverbünde und Grundsätze der Finanzierung im öffentlichen Verkehr in Österreich

ČlánekOtevřený přístuppeer-reviewedpublished
Náhled

Datum publikování

2007

Vedoucí práce

Oponent

Název časopisu

Název svazku

Vydavatel

Univerzita Pardubice

Abstrakt

Ein gut funktionierender Personennah- und Regionalverkehr ist unter verschiedensten gesellschaftlichen Aspekten ein unverzichtbarer Bestandteil einer Daseinsvorsorge. Um den Anforderungen eines gut funktionierenden Systems zu entsprechen und damit verbunden die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln für die Fahrgäste zu erleichtern, wurden neue Kooperationsformen im öffentlichen Verkehr eingeführt. Analog der Zielvorgabe des sog. Hamburgervertrages aus dem Jahre 1965 (eine Fahrkarte und ein Fahrplan für ganz Hamburg) wollte man auch in Österreich ein solches Modell schaffen. Erst am 3. Juni 1984 wurde der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) in Betrieb genommen. Die Entwicklung war nachher sehr schnell und der letzte Verkehrsverbund ist im Jahre 1997 entstanden (Bundesland Steiermark). Die Einführung der Verkehrsverbünde in Österreich ist ein wesentlicher Bestandteil für die positive Entwicklung im Verkehr. Derzeit so eine wird von verschiedenen Seiten der Ausbau oder mindestens die Aufrechterhaltung von Verkehrsdienstleistungen im Rahmen der Verkehrsverbünde gefordert, was aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht immer möglich ist. In einem Lenkungsausschuss sind die geldgebenden Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinde) vertreten und die Aufgaben des Lenkungsausschusses sind in einer Geschäftsordnung geregelt. Die wichtigsten Aufgaben sind die Formulierung der allgemeinen und politischen Vorgaben für die Verkehrsverbünde sowie die Klärung der Finanzierung von Verbundmaβnahmen. Das Bundesgesetz über die Ordnung des ÖPNRV legt die organisatorischen und finanziellen Grundlagen für den Betrieb des ÖPNVR fest. Dieses Gesetz ist nach intensiven Verhandlungen mit den Bundesländern, den Gemeinden und den Verkehrsunternehmen im Juli 1999 durch den Nationalrat entstanden, umfasst Begriffsbestimmungen, Anwendungsbereich, Aufgaben für den Schienenpersonenverkehr und für den Kraftfahrlinienverkehr, Nah- und Regionalverkehrsplanung, Aufgaben der Verkehrsvebünde, Vermeidung von Parallelverkehren und Verknüpfungsverbesserung, Finanzierung, Einbeziehung der Ermässigungen für Schüler und Lehrlinge, Qualitätskriterien, usw. Wichtige Begriffe zur Finanzierung im öffentlichen Verkehr sind der Durchtarifierungsverlust und der Abtarifierungsverlust, vor allem zur Organisierung und zur Benützung eines Haltestellengruppenmodels oder eines Zonenmodels. Weiters behandelt dieser Artikel den VOR, der einfach gestaltet und an den Fahrgaströmen ausgerichtet ist. Rund um die Kerzone Wien (Zone 100) und kreissementförmig die Auβenzonen angeordnet. Gemäβ Gesellschaftsvertrag sind die Mitarbeiter mit Planungs-, Koordinations- und Durchführungsaufgaben betraut. Um den Leistungsstandard zu überprüfen, werden jährlich mehr als 10 000 Fahrgäste nach ihrer Zufriedenheit mit dem Angebot im Regional-busbereich befragt. Aufgrund der Ergebnisse können Nachteile rasch erkannt und Gegenmaβnahmen entwickelt werden. Die besten Betreiber werden prämiert. Sämtliche Verbundeinahmen werden beim VOR gebündelt und gemäβ Einnahmenaufteilungsvertrag an die Verkehrsunternehmen verteilt. Der VOR tritt auch als Leistungsbesteller auf, wobei ein Kilometerentgelt auf Basis der Alteinnahmen bezahlt wird. Die Erlöse verbleiben bei der Gesellschaft. Darüber hinaus werden viele weitere finanzielle Transaktionen über die Gesellschaft abgewickelt, wie z.B. Verrechnung der Schülerkarten. Zum Schluss gibt es einige Informationen über VOR aus dem Zahlenspiegel 2005, wie eine Tabelle des Durchtarifierungsverlustes und der Beförderten Personen, sowie ein Graph der Platzkilometerleistungen und der Beförderungseinnahmen.

Rozsah stran

s. 151-161
p. 151-161

ISSN

1211-6610

Trvalý odkaz na tento záznam

Projekt

Zdrojový dokument

Scientific papers of the University of Pardubice. Series B, The Jan Perner Transport Faculty. 12 (2006)

Vydavatelská verze

Přístup k e-verzi

Bez omezení

Název akce

ISBN

Studijní obor

Studijní program

Signatura tištěné verze

47578-12

Umístění tištěné verze

Univerzitní knihovna (studovna)

Přístup k tištěné verzi

Klíčová slova

dopravní svazy, Rakousko, organizace veřejné dopravy, financování veřejné dopravy

Endorsement

Review

item.page.supplemented

item.page.referenced